Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:tabellen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
allgemein:tabellen [2013/03/27 15:29]
pfeiffer
allgemein:tabellen [2022/02/21 17:25] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Tabellen-Bedienung ====== ====== Tabellen-Bedienung ======
-Die meisten Seiten in tagiNet sind in tabellarischer Form aufgebaut und sehen etwa wie folgt aus:+===== Hilfevideo ===== 
 +{{:allgemein:allgemeinetabellenbedienung_libtheora.webm}}
  
-{{:allgemein:tabellenfunmktionen.png?600}}+===== Einleitung ===== 
 +Die meisten Seiten in tagiNet sind in tabellarischer Form aufgebaut und sehen etwa wie folgt aus:
  
 +{{:allgemein:tabellenfunmktionen.png?500}}
  
 Die Tabellen bieten folgende Funktionalität: Die Tabellen bieten folgende Funktionalität:
Zeile 13: Zeile 16:
 Die meisten Tabellen besitzen zusätzlich Funktionen für: Die meisten Tabellen besitzen zusätzlich Funktionen für:
   * Neuen Datensätze erfassen   * Neuen Datensätze erfassen
-  * Bestehende Datensätze bearbeiten +  * Bestehende Datensätze bearbeiten oder löschen
-  * Bestehende Datensätze löschen+
   * Datensätze direkt bearbeiten   * Datensätze direkt bearbeiten
   * Daten importieren   * Daten importieren
Zeile 36: Zeile 38:
   * Mit dem Grösser- oder Kleinerzeichen können auch Bedingungen nach grösser als oder kleiner als eingegeben werden. Z.B. können alle Personen gesucht werden, die zwischen dem 1. Februar 1956 und dem 30. September 1958 zur Welt gekommen sind, indem auf der Spalte Geburtstag der Filter ”>01.02.1956 && <30.09.1958“ eingegeben wird. Analog kann z.B. nach Beträgen gesucht werden, welche grösser CHF 1’000.– sind, durch Eingabe von ”>1000“ auf der Betragsspalte.   * Mit dem Grösser- oder Kleinerzeichen können auch Bedingungen nach grösser als oder kleiner als eingegeben werden. Z.B. können alle Personen gesucht werden, die zwischen dem 1. Februar 1956 und dem 30. September 1958 zur Welt gekommen sind, indem auf der Spalte Geburtstag der Filter ”>01.02.1956 && <30.09.1958“ eingegeben wird. Analog kann z.B. nach Beträgen gesucht werden, welche grösser CHF 1’000.– sind, durch Eingabe von ”>1000“ auf der Betragsspalte.
  
-==== Blättern ====+===== Blättern =====
 Wenn die Tabelle sehr umfangreich ist, wird der Datenbestand auf mehrere Seiten verteilt. Die Anzahl der Seiten ist unterhalb der Tabelle dargestellt. Sie können durch die Seiten blättern, indem Sie auf   und   klicken. Wenn Sie alle Datensätze auf einmal sehen möchten, dann können Sie das durch einen Klick auf das Symbol   erreichen, welches sich unterhalb der Tabelle befindet. Bitte beachten Sie, dass nur das ausgedruckt wird, was tagiNet auf dem Bildschirm anzeigt. Wenn Sie also eine Tabelle ausdrucken möchten, die sich über mehrere Seiten erstreckt, klicken Sie auf das Symbol, sodass die ganze Liste ausgedruckt wird. Wenn die Tabelle sehr umfangreich ist, wird der Datenbestand auf mehrere Seiten verteilt. Die Anzahl der Seiten ist unterhalb der Tabelle dargestellt. Sie können durch die Seiten blättern, indem Sie auf   und   klicken. Wenn Sie alle Datensätze auf einmal sehen möchten, dann können Sie das durch einen Klick auf das Symbol   erreichen, welches sich unterhalb der Tabelle befindet. Bitte beachten Sie, dass nur das ausgedruckt wird, was tagiNet auf dem Bildschirm anzeigt. Wenn Sie also eine Tabelle ausdrucken möchten, die sich über mehrere Seiten erstreckt, klicken Sie auf das Symbol, sodass die ganze Liste ausgedruckt wird.
 +
 +===== Exportieren =====
 +Sie können sämtliche Tabellen in verschiedene Zielformate exportieren. Wenn Sie die Daten weiterverarbeiten wollen, benutzen Sie das Symbol  , um die Tabelle ins Excel zu exportieren. Sie können die Tabelle auch in ein PDF ausgeben lassen, wenn Sie auf das Symbol   klicken. Diese PDF-Darstellung eignet sich besonders zum Ausdrucken der Tabelle. Teilweise erscheint ein weiteres Symbol   unterhalb der Tabelle, mit welchem Sie eine PDF-Datei mit Adressetiketten erstellen können. Bitte beachten Sie, dass nur das exportiert wird, was tagiNet auf dem Bildschirm anzeigt. Wenn Sie also eine Tabelle exportieren möchten, die sich über mehrere Seiten erstreckt, klicken Sie auf das Symbol  , sodass die ganze Liste exportiert wird.
 +
 +===== Datensätze direkt bearbeiten =====
 +Bei den meisten Tabellen können Sie Angaben direkt bearbeiten, ohne zur Formular-Maske zu wechseln. Wenn sich das Tabellenfeld etwas dunkler verfärbt, während Sie mit der Maus darüber fahren, können Sie das Feld durch einen Mausklick direkt bearbeiten. Mit der „ENTER“-Taste übernehmen Sie die Änderungen. Wenn Sie die Änderungen verwerfen möchten, drücken Sie die „ESC“-Taste oder klicken mit der Maus ausserhalb des Eingabefeldes.
 +
 +{{ :allgemein:ajax.png }}
 +
  
allgemein/tabellen.1364394589.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/02/21 17:25 (Externe Bearbeitung)