Dies ist eine alte Version des Dokuments!
TN-1687 Neu ist es möglich alte Belegungsarten und „Variable Posten“ auszublenden. Bitte wenden Sie sich an den Support wenn Sie dies wünschen.
TN-2006 Es gibt zusätzliche Menüpunkte „Variable Beiträge (monatlich wiederkehrend)“ und „Variable Elternbeiträge (monatlich wiederkehrend). Damit können monatlich zu verrechnende Positionen mit einer Erfassung hinterlegt werden.
TN-2186 Es wurde ein „Kennwort vergessen“-Prozess auf der Login-Seite eingebaut. Voraussetzung dazu ist, dass der Benutzende eine E-mail-Adresse hinterlegt hat. Ist keine E-mail-Adresse hinterlegt muss nach wie vor der Superuser den Passwort-Reset ausführen.
TN-2218 Kunden welche unter direkt bei der Erfassung der Monatsbeiträge die Belegungen angeben können, können nun auch die „abweichende Gruppe“ angeben, sofern die Funktionalität der abweichenden Gruppe aktiviert ist.
TN-2268 Kunden mit konfigurierbarem Tarifmodell werden nun daran gehindert bei einem Betreuungsvertrag eine Belegungsart zu erfassen, wenn für das ausgewählt Tarifmodell kein Tarif definiert wurde.
TN-2283 Bei der Erfassung von neuen Datensätzen für „Variable Kinderbeiträge“, „Variable Elternbeiträge“ oder „Tageseltern-Leistungen“ besteht neu die Möglichkeit mehrere Personen auf einmal auszuwählen. Ein typsisches Anwendungsbeispiel wäre eine Mitgliedergebühr welche jährlich an alle Eltern erfasst werden sollte. Die Erfassung folgt unter dem gewohnten Menüpunkt „Beiträge / Variable Elternbeiträge“:
Bei der Auswahl der Eltern wird das mit dem Pfeil markierte Symbol geklickt, wodurch die Mehrfachauswahl zur Verfügung steht:
TN-2796 Die Aggregation von Spalten in den üblichen Tabellendarstellungen kann nun beim Excel-Export als Summenformel anstatt als vorberechneten Summenwert exportiert werden.
TN-2877 Die Aggregatsfunktionen können nun durch die Benutzenden für einzelne Spalten deaktiviert werden.
TN-2875 Bei den Menüpunkten „Variable Kinderbeiträge“, „Variable Elternbeiträge“ und „Rabatte“ ist neu eine Stapelbearbeitung möglich. Dazu müssen die gewünschten Datensätze mittels Checkbox selektiert werden, dann kann am oberen, rechten Tabellenrand die Stapelbearbeitungsfunktion ausgewählt werden.
TN-2878 Bei der Neu-Erfassung von Kinder und Eltern wird geprüft ob ein ähnlicher Datensatz bereits vorhanden ist. Dies soll die Erfassung von Dubletten künftig vermeiden resp. zumindes verringern.
TN-3058 Neu besteht die Möglichkeit, die Sperrfunktione bie den Monatsbeiträgen auf ausgewählte Benutzergruppen einzuschränken.
TN-2188 Bei der grunddatenerfassung steht neu ein zusätzliches Filter für „Warteliste“ zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Kinder / Eltern, welche noch kein festes Eintrittsdatum hinterlegt haben.
TN-2688 Der Versand der BCC_Rechnungskopie kann nun deaktiviert werden. Wenden Sie sich an unseren Support wenn Sie dies wünschen.
TN-2837 Beim Lohnausweis der tageseltern kann neu auch die Ziffer 3. „Unregelmässige Leistungen“ separat exportiert werden.
TN-2998 Bei einem Wechsel der Verrechnung mittels Basismodul zu „Verrechnung mittels Debitorenrechnung“ werden nun an diversen Stellen im Basismodul Verbesserungen implementiert: zB können keine Rechnungen mehr aus dem Basismodul heraus erstellt werden und es erscheinen erklärende Hilfetexte bei den Menüpunkten Einzelrechnung, Rechnungszusammenzug, Kontoauszug, Rechnungskontrolle.
TN-2551 Das Zusatzmodul „Debitorenrechnung“ unterstützt nun neu den Versand von Rechnungen per eBill. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren Support.
TN-2933 Die Eltern-App basiert nun in allen Formen „WebApp“, native Android und native iOS - App auf der identischen PWA. Dadurch wird künftig eine Aktualisierung der Eltern-App möglich, ohne dass die Benutzenden ein Upgrade der nativen App in den AppStores durchführen.
TN-3077 Neue Möglichkeit in der Eltern-App, wodurch Eltern eigenständig keine neuen, zusätzlichen Kinder erfassen können.
Es wurden diverse Fehler in folgenden Bereichen korrigiert: